Die Kraft des Loslassens

Die Kraft des Loslassens – wie du emotionale Freiheit zurückgewinnst

Um innere Klarheit, emotionalen Frieden und energetische Freiheit zu erlangen, ist die Kraft des Loslassens ein entscheidendes Thema. Unabhängig davon, ob es sich um veraltete Denkmuster, emotionale Hemmnisse oder den Drang nach Kontrolle handelt: Unser Festhalten an diesen Dingen produziert oft mehr Leid als die Situation selbst.

In diesem Artikel schreibe ich darüber, wie die Kraft des Loslassens dich transformieren kann: wissenschaftlich fundiert, spirituell verbunden und praktisch anwendbar mit Tools wie Human Design, EFT und ätherischen Ölen.

Was macht es so schwierig, loszulassen? – Ein Blick ins Innere des Gehirns

Obwohl es einfach klingt, loszulassen, ist es emotional, energetisch und neurologisch oft alles andere als leicht. Unser Gehirn hat eine Vorliebe für Kontrolle, Sicherheit und Wiederholung. Unser „Denker“, der präfrontale Kortex, ist fortwährend auf der Suche nach Mustern, Lösungen und Gründen. Sogar negative Erfahrungen können ein Gefühl von Sicherheit vermitteln, da sie einem bekannt sind.

Es existiert jedoch noch eine tiefere Ebene: unsere konditionierten Muster. Bereits in der Kindheit lernen wir oft Sätze wie: „Reiß dich zusammen.“, „Halte durch.“, „Kontrolle ist Stärke.“
Wir identifizieren uns mit der Zeit mit Gedanken, Erwartungen oder alten Emotionen, die uns schaden.

Es ist deshalb so schwierig loszulassen, weil wir glauben:

  • es ohne den Schmerz nicht zu bewältigen
  • wir ohne das Alte nichts sind
  • dass das Festhalten mit Kontrolle gleichzusetzen ist

Beim Loslassen handelt es sich um eine Trennung von etwas – sei es emotional, gedanklich oder energetisch. Aus neurobiologischer Sicht ist unser Gehirn aber auf Bindung und Wiederholung ausgerichtet. Es liebt die Gewohnheit, selbst wenn sie schmerzt. Auch selbstbelastende Gedanken oder vergangene Ereignisse vermitteln uns ein Gefühl von Identität.

Studien zur Neuroplastizität zeigen: Unser Gehirn kann sich verändern – aber nur, wenn wir bewusst neue Wege einschlagen. Loslassen bedeutet, diese alten neuronalen Pfade nicht mehr zu nähren.

Deshalb ist es so wichtig, den Prozess des Loslassens mit Achtsamkeit und Körperarbeit, um aus dem Denken ins Fühlen zu kommen. Ganz unter dem Motto: „Raus aus dem Kopf, rein in den Körper.“

Loslassen erfordert Vertrauen. Und genau hier beginnt die tiefere Arbeit – auf Körperebene, nicht im Kopf.

Deshalb sind Tools wie EFT (Emotional Freedom Technique) so hilfreich: Sie beruhigen das Nervensystem und schaffen einen sicheren Raum für echte Veränderung. In Verbindung mit ätherischen Ölen kannst du den Übergang sanft begleiten – vom Festhalten ins Freisein.

In der Human Design-Lehre zeigen besonders die offenen Zentren, wo du Energie aufnimmst, die nicht deine ist. Festhalten zeigt sich hier als innere Unruhe, das Bedürfnis nach Kontrolle, Grübeln oder emotionale Reizbarkeit.

Die Kraft des Loslassens & Human Design

Im Human Design zeigt sich, dass unsere größten Schwierigkeiten beim Loslassen oft mit unseren offenen und undefinierten Zentren zusammenhängen. Diese energetischen „Empfangsstationen“ nehmen äußere Einflüsse intensiv auf und verstärken sie sogar. Oft verwechseln wir das mit unserem eigenen inneren Kompass.

Hier einige Beispiele, wie sich das konkret zeigt:

  • Offenes Kopfzentrum: Festhalten an Fragen, Sorgen, Zweifel anderer – du fühlst dich ständig unter Druck, Antworten finden zu müssen
  • Offenes Ajna-Zentrum: Angst, die Kontrolle zu verlieren; Bedürfnis, alles verstehen, analysieren oder argumentieren zu müssen
  • Offenes Herz-/Egozentrum: Festhalten an der Idee, sich beweisen zu müssen; nicht loslassen zu können, weil man sonst „versagt“
  • Offenes Emotionalzentrum: Du übernimmst Emotionen anderer, hältst sie fest – aus Angst, abgelehnt zu werden, wenn du Grenzen setzt

All diese Zentren sind „Einladungen“ zur Dekonditionierung. Loslassen heißt hier: entkoppeln, unterscheiden lernen zwischen „meins“ und „nicht meins“. Und den eigenen Weg wieder spüren – nicht den der anderen.

Der Schlüssel liegt in deiner Strategie & Autorität im Human Design. Wenn du nach deinem Typ Entscheidungen triffst (z. B. mit dem Bauchgefühl als Generatorin oder durch emotionales Abwarten bei definiertem Solarplexus), kommst du zurück in deinen natürlichen Fluss. Loslassen geschieht dann fast automatisch, weil du nicht länger festhalten musst, was nicht zu dir gehört.

Lies dazu auch: Die offenen Zentren im Human Design verstehen

Die Kraft des Loslassens mit ätherischen Ölen

Ätherische Öle wirken nicht nur angenehm duftend, sondern sind hochwirksame Pflanzenessenzen, die direkt mit unserem limbischen System (dem Zentrum für Emotionen und Erinnerung) kommunizieren. Sie können emotionale Blockaden sanft lösen, uns energetisch stabilisieren und das Loslassen auf tiefen Ebenen erleichtern.

Ausgewählte ätherische Öle zum Loslassen:

  • Weihrauch – das Öl der spirituellen Verbindung
    Weihrauch ist besonders hilfreich, wenn du auf seelischer oder spiritueller Ebene etwas Altes hinter dir lassen möchtest. Es fördert die Erdung bei emotionalem Chaos, schenkt Weite und Klarheit und hilft dir, dich von der Vergangenheit zu lösen, ohne dich innerlich zu verlieren.
    Ideal bei tiefsitzendem Schmerz, Trauer oder innerer Desorientierung.
  • Lavendel – das Öl der Entspannung und Loslösung
    Lavendel beruhigt das Nervensystem, unterstützt emotionale Entspannung und hilft, innere Spannungen abzubauen. Es wirkt besonders bei Loslass-Prozessen, die mit Angst, Nervosität oder Schlaflosigkeit einhergehen.
    Besonders unterstützend bei stressbedingtem Festhalten oder emotionaler Anspannung.
  • Zypresse – das Öl des Übergangs
    Zypresse steht energetisch für Wandel, Übergänge und Transformation. Sie hilft bei Abschieden aller Art: vom Job, von Menschen, von alten Versionen deiner Selbst. Sie stärkt das Vertrauen, dass hinter jedem Ende ein Neubeginn wartet.
    Sanfte Begleitung bei Trauer, Trennung oder Neuorientierung.
  • Bergamotte – das Öl des Selbstvertrauens und der Leichtigkeit
    Bergamotte bringt Licht in dunkle emotionale Zustände. Sie hilft, festgefahrene Gedanken zu durchbrechen und wieder mit Vertrauen und Freude auf die Zukunft zu blicken.
    Ideal bei Themen wie Selbstzweifel, Grübelschleifen und Schuldgefühlen.

Anwendungstipps:

  • Trage 1–2 Tropfen (mit Trägeröl verdünnt) auf das Herzchakra oder die Innenseite der Handgelenke auf
  • Nutze deinen Lieblingsduft während einer EFT-Session, beim Journaling oder Loslass-Ritual
  • Gib das Öl in einen Diffuser – besonders bei abendlichen Ritualen oder beim Meditieren
innere Ruhe

Lies dazu auch: Die Wirkung ätherischer Öle auf die Psyche

Die Kraft des Loslassens mit EFT – emotionale Freiheit durch Berührung & Bewusstsein

EFT (Emotional Freedom Technique) ist eine effektive Methode zur Lösung emotionaler Blockaden. Dabei klopfst du bestimmte Meridianpunkte am Körper sanft mit den Fingerspitzen – während du dich auf dein Thema konzentrierst. Die Technik wirkt direkt auf das Nervensystem und kann Stress, Angst und festgehaltene Emotionen regulieren.

EFT-Klopfrunde zum Thema Loslassen:

Atme tief durch, spüre in deinen Körper hinein. Wiederhole die Runde bei Bedarf – oder kombiniere sie mit einem Öl deiner Wahl, z. B. Bergamotte für Leichtigkeit oder Lavendel für Entspannung.

  1. Karatepunkt (Handkante): „Auch wenn ich nicht loslassen kann, liebe und akzeptiere ich mich genau so, wie ich bin.“
  2. Scheitelpunkt:
    „Ich halte immer noch an diesem Schmerz fest.“
  3. Augenbraue:
    „Ich habe Angst, wer ich ohne dieses Alte bin.“
  4. Seitlich der Augen:
    „Was ist, wenn es sicher ist, es loszulassen?“
  5. Unter dem Auge:
    „Ich erlaube mir, frei zu sein.“
  6. Unter der Nase:
    „Ich lasse los – sanft und in meinem Tempo.“
  7. Am Kinn:
    „Ich entscheide mich für Freiheit, jetzt.“
  8. Am Schlüsselbein:
    „Ich bin bereit für eine neue innere Leichtigkeit.“
  9. Unter dem Arm:
    „Ich öffne mich für Veränderung und Vertrauen.“

Lies hier mehr: Ängste lösen mit EFT und ätherischen Ölen

Die Kraft des Loslassens als spirituelle Praxis

Loslassen ist nicht nur ein mentaler Vorgang – es ist eine Körper- und Energiearbeit. Die Zirbeldrüse, auch „Tor zur Intuition“, kann dich dabei unterstützen, alte Denkmuster zu lösen und wieder ins Vertrauen zu kommen.

Lies dazu: Zirbeldrüse und ätherische Öle – Aktivierung deiner inneren Klarheit

Die Kraft des Loslassens – auch Thema unserer aktuellen Podcastfolge

In unserer aktuellen Podcastfolge teilen wir einige unserer Tools und Erfahrungen.

Zur Podcastfolge: „Die Kraft des Loslassens

Fazit: Die Kraft des Loslassens verändert dein Leben

Loslassen ist kein einmaliger Akt – es ist eine Entscheidung, dir selbst die Erlaubnis zu geben, frei zu werden. Mit Human Design, ätherischen Ölen, EFT und deinem Körper als Kompass kannst du alte Geschichten neu schreiben.

Dein nächster Schritt

Fühlst du, dass du bereit bist, loszulassen – aber es gelingt dir nicht allein? Dann begleite ich dich gern mit einer 1:1 Session, einem Human Design Reading oder ätherischen Ölen.

Gemeinsam lösen wir, was dich zurückhält – damit du wirst, wer du bist.

Jetzt kostenloses Gespräch buchen


♡ Deine Leonore

FAQ – Häufige Fragen zur Kraft des Loslassens

Was, wenn ich immer wieder in die Vergangenheit zurückfalle?

Das ist normal. Wiederholung bedeutet nicht Scheitern – sondern eine Einladung, noch sanfter zu dir zu sein. Loslassen ist ein Prozess.

Welche Körperübung hilft beim Loslassen?

Atemübungen (am besten mit kurzer Einatmung, Halten und langer Ausatmung) und EFT können energetische Blockaden lösen.

Wie kann ich spüren, ob ich wirklich losgelassen habe?

Du merkst es daran, dass du dich leichter fühlst und leichter atmest, weniger nachgrübelst und innerlich wieder Raum spürst – statt Enge oder Schuld. Du spürst weniger negative und belastende Gefühle. Es fühlt sich nach einem inneren Frieden an.

Muss ich vergeben, um loslassen zu können?

Bei Loslass-Prozessen in zwischenmenschlichen Beziehungen ist Vergebung sehr hilfreich, aber nicht zwingend. Es geht vor allem darum, dich selbst zu befreien als dem anderen zu vergeben. Unterstützend ist das hawaiianische Vergebungsritual Ho’oponopono.

In Kontakt bleiben

+ 10 % Rabatt,
speziell für dich 🎁

Trag dich für deinen exklusiven Rabatt ein und bleib auf dem Laufenden über meine neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert