Rechte und linke Gehirnhälfte – was Intelligenz wirklich bedeutet

Wie wir lernen und was Intelligenz wirklich bedeutet

Gestern wohnte ich einem Gespräch bei, das mich beschäftigt hat. Ein Deutschlehrer am Gymnasium sagte sinngemäß:
„Die wirklich Intelligenten sitzen in meinem Grundkurs, weil sie Mathe und Deutsch gleichermaßen gut können. Wer analytisch denkt, ist in beiden Fächern stark. Im Deutsch Leistungskurs sitzen die, die Mathe-Lk abgewählt haben, aber auch in Deutsch nicht wirklich stark sind.“

Diese Aussagen haben mich nachdenklich gemacht und dazu angeregt noch einmal nachzuhaken. Und auch beim zweiten Nachfragen bestätigte er mir seine Worte.
Ich hänge mich daran auf, nicht, weil ich den analytischen Anteil leugnen würde – ja, Sprache hat ganz klar Strukturen, Regeln und Logik. Aber Intelligenz darauf zu reduzieren, halte ich für nicht richtig. Denn Intelligenz ist so viel mehr.

Rechte und linke Gehirnhälfte – wissenschaftliche Sicht


Die Neurowissenschaft unterscheidet zwei funktionale Schwerpunkte im Gehirn:
Linke Gehirnhälfte: Logik, Analyse, Sprache, Planung, Mathematik, Strukturen. Rechte Gehirnhälfte: Kreativität, Intuition, Gefühle, Bilder, Empathie, Musik.

Die weitverbreitete Vorstellung, dass Menschen entweder mit der linken oder der rechten Hemisphäre „denken“ ist überholt. Dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlage. Die rechte und linke Gehirnhälfte arbeiten immer zusammen. Doch wir alle haben Schwerpunkte. Manche Menschen sind eher analytisch, andere intuitiv. Das eine ist nicht „besser“ als das andere. Sie ergänzen sich.

Sprache – mehr als Analytik

Im Gespräch mit dem Lehrer fiel der Satz: „Die wirklich Intelligenten sind die, die Mathe und Deutsch gleichermaßen gut beherrschen, weil beide Fächer analytisch sind.“

Ja, es stimmt: Auch Sprache hat analytische Anteile. Grammatik, Syntax, Textaufbau, das alles erfordert logisches Denken. Genau deshalb sind für viele Schüler und Schülerinnen Deutsch oder Fremdsprachen mitunter ähnlich herausfordernd wie Mathematik.

Doch damit ist längst nicht alles gesagt. Sprache ist nicht nur Analyse. Sprache ist Klang, Melodie, Intuition, Interpretation. Sprache lebt vom Gefühl zwischen den Zeilen.

Ich selbst habe diese Erfahrungen gemacht. Als Schülerin und als Lehrerin. Ich habe Deutsch früher geliebt und vor allem das Analysieren, das Interpretieren, das „zwischen den Zeilen lesen“. Ich habe Spanisch studiert und selbst Jahrelang unterrichtet. Und – ich habe mich zu Schulzeiten durch Mathe durchgeschleppt und auch jetzt noch nicht den riesigen Faible für Zahlen. Und auch als Sprachlehrerin habe ich diese Diversität erlebt. Manche meiner Schüler und Schülerinnen waren im logisch-analytischen Bereich schwach, konnten sich aber mit einer unglaublichen Feinfühligkeit auf Texte einlassen, waren kreativ und beherrschten die Aussprache und den Fluss der spanischen Sprache, als hätten sie diese mit der Muttermilch aufgesaugt. Sie hörten, fühlten, verstanden, ohne zu wissen, wie. Das ist genauso Intelligenz, nur eine andere Form.

Human Design erklärt dieses Phänomen sehr schön

Im Human Design sehen wir diese Vielfalt ebenfalls. Manche Menschen sind stark analytisch geprägt, andere nehmen vor allem intuitiv auf. Offene Zentren machen feinfühlig für die Umgebung, definierte Zentren bringen Stabilität.

Die Human Design Variablen beschreiben, wie unser Gehirn Informationen aufnimmt und wie wir mit anderen Menschen interagieren. Jeder filtert Eindrücke anders und nicht jedes Gehirn arbeitet gleich. Jeder Mensch lernt auf seine eigene Weise, in der Schule wie auch im Leben.

Willst du mehr darüber erfahren, kannst du zuerst auf die Pfeile neben deinem Chart schauen. Zeigen sie nach rechts oder nach links (oder steht dort ein R oder ein L in Großbuchstaben). Wenn alle vier Pfeile nach links zeigen, spricht man von Code Left, zeigen sie alle nach rechts, nennt man es Code Right. Diese beiden Extreme markieren die Endpunkte und stehen jeweils für ein unterschiedliches evolutionäres Bewusstsein. Oft ist es aber so, dass einzelne der 4 Pfeile nach links und die anderen nach rechts zeigen, was die Ausgewogenheit beider Sichtweisen widerspiegelt.

Code Left beschreibt ein Bewusstsein, das sich bis 1781 entwickelt hat und auch heute noch wirkt. Daraus entstanden zum Beispiel unser Schul- und Arbeitssystem. Dieses Bewusstsein ist an die „alte Welt“ angepasst, in der Struktur, Regeln und Logik dominieren. Die linken Pfeile bringen Fokus, Ordnung und Aktivität mit – sie repräsentieren die Yang-Energie.

Code Right dagegen steht für das neue Bewusstsein, das sich besonders ab dem Wandel 2027 stärker entfalten wird. Hier geht es um Entspannung, Kreativität, Weitsicht und Ganzheitlichkeit. Die rechten Pfeile stehen für eine aufnehmende, passive und stark verbundene Energie – sie verkörpern die Yin-Qualität.

Leonore Anton 40
Abb.: Waaden, Thomas – https://humandesign-berufsberatung.de/


Die Töne in deinem Human Design Chart, die mit Sonne und Erde (bewusst und unbewusst) verbunden sind, zeigen dir, wie dein Gehirn funktioniert. Die Töne der Mondknoten geben Hinweise darauf, wie du Beziehungen zu anderen Menschen gestaltest.

Menschen mit vielen aktivierten intuitiven Toren (wie z. B. in meinem Design das Tor 57 oder Tor 61) spüren oft unmittelbar, was ein Text oder eine Aussage bedeutet.

Sie brauchen keine analytische Begründung, sondern fühlen die Wahrheit zwischen den Worten.

Genau das zeigt: Deutsch (und Sprache generell) ist weit mehr als Analyse. Es ist auch Kreativität, Intuition und die Fähigkeit, sich auf Schwingung und Bedeutung einzulassen. Und das empfinde ich als ebenso wertvoll wie mathematische Logik.

Ein Human Design Reading kann dir Klarheit darüber bringen.

Intelligenz ist vielfältig

Auch über die Frage: „Was ist eigentlich Intelligenz?“ hätte ich ewig mit dem Lehrer diskutieren können. Denn auch dies liegt wohl immer im Auge des Betrachters. „Die Welt ist nicht so, wie sie ist, sondern so, wie wir sind.“ Nichtsdestotrotz beziehe ich mich kurz auf einen Ansatz, den ich in diesem Zusammenhang als passend erachte.

Die Forschung spricht heute von multipler Intelligenz. Der amerikanische Psychologe Howard Gardner unterscheidet z. B.:

  • sprachlich-linguistische Intelligenz
  • logisch-mathematische Intelligenz
  • musikalisch- rhythmische Intelligenz
  • räumlich-bildhafte Intelligenz
  • körperlich-kinästhetische Intelligenz
  • intrapersonale Intelligenz (Selbstwahrnehmung)
  • interpersonale Intelligenz (soziales Gespür)

Das zeigt: Intelligenz ist kein „Entweder-oder“. Es gibt unzählige Formen und jede darf gesehen und wertgeschätzt werden. Und auch diese verschiedenen Intelligenzen lassen sich wunderbar durch Human Design erklären.

Falls du mehr zu den 9 Intelligenzen nach Gardner lesen möchtest, dann schau doch mal hier.

Rechte und linke Körperseite – Mutter und Vater

Bekannt ist auch die körperliche Steuerung „über Kreuz“. Die linke Gehirnhälfte steuert die rechte Körperseite und umgekehrt. 

Diesen Fakt finde ich super interessant und möchte ihn deshalb in diesem Beitrag nicht unerwähnt lassen. Denn…

Beschwerden oder Blockaden auf einer Körperseite können Hinweise auf alte Prägungen oder ungelöste Familienthemen sein. Wenn also immer wieder dieselbe Seite betroffen ist, lohnt sich ein Blick: Welches Mutter- oder Vaterthema könnte hier noch wirken? Die linke Körperseite ist der Mutter zugeordnet.
Die rechte Körperseite dem Vater.

So wie die rechte und linke Gehirnhälfte zusammenarbeiten, brauchen auch unsere inneren Anteile Balance – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kontrolle und Vertrauen.

Hier lässt sich mit Energiearbeit viel lösen.

Fazit

Die verschiedenen Ansätze und Betrachtungsweisen zeigen uns, dass wir alle verschiedene Ausdrucksformen von Intelligenz haben. Sie zu reduzieren – auf Mathe und Deutsch, auf Logik oder Kreativität – wird uns nicht gerecht.

Und noch ein paar ganz persönliche Sätze zum Schluss: Worte (und Gedanken) wirken und dürfen bewusst gewählt werden. Früher bekam ich oft zu hören, ich würde alles „auf die Goldwaage legen“. Lange empfand ich das als Schwäche. Heute weiß ich: Genau darin liegt meine Stärke.

Denn ja, ja, ja – ich lege Worte auf die Goldwaage. Ich nehme Sätze auseinander, spüre zwischen den Zeilen, reflektiere ihre Wirkung. Und genau das macht mich einzigartig.

Vielleicht wäre unsere Welt ein Stück heiler, wenn mehr Menschen bewusster damit wären, welche Macht Gedanken und Worte haben. Wenn wir uns öfter fragen würden: Was löst dieser Satz in meinem Gegenüber aus? Wie prägt er vielleicht sein Leben, sein Selbstbild, seine Zukunft? Was macht es mit Schülern und Schülerinnen, wenn man ihnen (vielleicht auch „nur“ unbewusst) das Gefühl gibt, weniger intelligent zu sein, weil sie nicht so analytisch denken, wie andere.
Deshalb finde ich: Manchmal lohnt es sich, Dinge sehr wohl auf die Goldwaage zu legen und damit auch unsere Sprache bewusster, achtsamer und menschlicher zu gestalten.
Wahre Intelligenz ist, die eigene Vielfalt zu erkennen und zu leben.

Möchtest du herausfinden, wie deine rechte und linke Gehirnhälfte im Zusammenspiel mit deinen Human Design Variablen wirken? Und wie du dadurch am besten lernst, Informationen aufnimmst und Entscheidungen triffst?
Dann lass uns gemeinsam in dein Chart schauen. Dort steckt der Schlüssel zu deinem ganz individuellen Lern- und Lebensstil.

👉 Buche hier dein Human Design Reading und entdecke deine persönliche Lernstrategie.

Erzähl mir mehr…

Bis zum nächsten Mal.


♡ Deine Leonore

In Kontakt bleiben

+ 10 % Rabatt,
speziell für dich 🎁

Trag dich für deinen exklusiven Rabatt ein und bleib auf dem Laufenden über meine neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert