Human Design Umgebung – Warum der richtige Ort deine Energie verändern kann
(Die 6 Umgebungstypen & wie du erkennst, wo du wirklich aufblühst)
Weißt du, in welcher Umgebung ich mich als Kind am liebsten aufgehalten habe? Was eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Spiel war: Buden bauen. Im Wald, wie auch zu Hause rund um den Esstisch. Und dann habe ich es geliebt, darin zu spielen, zu lesen oder mich einfach nur vor der großen, lauten Welt zu verstecken. Genauso habe ich super gern unter der Bettdecke mit einer Taschenlampe in der Hand gelesen.
Andererseits gab es Umgebungen, die andere Kinder lieb(t)en und ich so gar nicht: bspw. Jahrmärkte, Rummel.
Damals wusste ich noch nicht, was ich heute weiß: Ich habe die Höhle als meine optimale Umgebung in meinem Human Design angelegt.
Es gibt in den Variablen in deinem Human Design Chart einen Bereich, der oft weniger Beachtung erfährt und gleichzeitig unglaublich viel verändern kann: deine optimale Umgebung.
Gemeint ist der untere linke Pfeil und die Zahlen neben deiner Körpergrafik, der unbewusste Bereich deiner Variablen. In manchen Chartgeneratoren werden die Pfeile nicht als solche angezeigt, sondern so wie unten im Bild als R für rechts gerichtet und L für linksgerichtet. Dein Umgebungstyp zeigt dir, in welcher Umgebung dein Nervensystem zur Ruhe kommt, dein Körper regeneriert und deine Energie am natürlichsten fließen kann. Dieses Bild zeigt die Variablen meines Human Design Charts. Mein Umgebungstyp ist R 1 6. 😄

Viele Menschen spüren intuitiv, dass bestimmte Orte sie stärken und andere sie auslaugen, ohne genau zu wissen, warum. Die Umgebung im Human Design gibt dir Antworten auf dieses unbewusste Gefühl. Im nachfolgenden gebe ich dir einen kleinen Einblick, was es mit der Umgebung nach Human Design auf sich hat.
Warum die richtige Umgebung so wichtig ist
Deine Umgebung ist wie der Boden, auf dem du stehst.
Wenn die Umgebung stimmt, fühlst du dich sicher, denkst du klarer, kannst du dich besser konzentrieren, triffst du authentische Entscheidungen, bist du kreativer und entspannter und dein Körper regeneriert leichter.
Wenn die Umgebung nicht passt, kann es sein, dass du dich reizüberflutet, schnell erschöpft, innerlich unruhig, weniger fokussiert und emotional überfordert fühlst oder du bleibst unter deinen Möglichkeiten.
Und nein! Die richtige Umgebung bedeutet nicht, dass du “für immer” an einem Ort bleiben musst. Es bedeutet, dass du die energetischen Muster erkennst, die dein System nähren. Dass du ein Bewusstsein darüber entwickelst, welche Umgebung dir hilft, in deiner Energie zu bleiben oder wo du am besten dahin zurück findest.
Die 6 Umgebungstypen im Human Design
Ich erkläre dir nachfolgend alle 6 Umgebungstypen. Jede Umgebung hat eine aktive und passive Variante. Das erkennst du daran, ob der Pfeil nach links (L) (aktiv) oder nach rechts (R) (passiv) gerichtet ist.
1. Höhle – Sicherheit, Rückzug, cozy
Der Höhlen-Typ braucht Sicherheit, Struktur und Gemütlichkeit, um voll in seiner Energie zu sein.
Es geht natürlich NICHT darum, in einer echten Höhle zu leben, sondern darum:
– geschlossene Räume
– dein eigener Bereich, “dein Revier”
– Sitzposition mit Blick zur Tür
– Rücken an der Wand
– klare Grenzen
– wenige Menschen, wenig Chaos
Viele Höhlen-Menschen lieben ihr Zuhause und brauchen Raum, der ihnen gehört.
Persönliches Beispiel:
Mein eigener Arbeitsplatz ist ganz klar „Höhle“. Ich brauche einen geschützten Raum und eine klare Struktur, um tief in meine Energiearbeit eintauchen zu können. Deshalb befindet sich mein Arbeits-Space im Erdgeschoss unseres Hauses. Allerdings steht mein Schreibtisch (aufgrund der Raumgegebenheiten) nicht ideal, mein Blick geht nicht zur Tür. Und ja, ich merke das energetisch mal mehr, mal weniger. Wenn ich merke, dass es nicht passt, wechsle ich den Raum. Und sofort verändert sich meine Energie.
Aktiv: Du brauchst unbedingt den Blick zur Tür und willst die Kontrolle darüber haben, wer ein- und ausgeht.
Passiv: Die richtige Höhle kann etwas offener sein: mehr Licht, mehr Menschen, die ein- und ausgehen.
2. Markt – Menschen, Austausch, Frequenzen
Schlüsselworte: Vielfalt, Austausch, Frequenzlesen
Markt-Menschen blühen auf an Orten, wo:
– andere Menschen sind
– Energie fließt
– Informationen ausgetauscht werden
– Vielfalt herrscht
Reale Märkte, Innenstädte, Co-Working-Spaces, Schulen, Workshops – all das kann nährend sein.
Es ist ein Umgebungstyp, der Bewegung, Auswahl und Begegnung liebt.
Aktiv: Du wählst die Menschen, mit denen du in Austausch gehen willst aktiv aus.
Passiv: Du wartest passiv darauf, wer mit dir in Interaktion treten wird.
3. Küche – Transformation, Alchemie, Veränderung
Schlüsselworte: kreative Räume, Wandel, Umgestaltung
Küchen-Menschen leben von Umgebung, in der etwas entsteht:
– Räume, in denen etwas gemixt, gekocht, kreiert wird
– Orte der Veränderung
– kreative Ecken
– Arbeitsplätze mit Bewegung und Ideenfluss
Sie brauchen Umgebung, wo Dinge in Bewegung und nicht statisch sind.
Aktiv: Du bist selbst unter Einsatz deiner Energie aktiv dabei, zu kreieren, umzuwandeln, herzustellen.
Passiv: Du bist gern passiv dabei und beobachtest das Geschehen ohne viel Einsatz deiner eigenen körperlichen Energie.
4. Berg – Überblick, Weite, Klarheit
Schlüsselworte: Abstand, Höhe, Weitblick, Atem
Menschen mit Berg-Umgebung fühlen sich wohl:
– in höheren Etagen
– auf Balkonen
– in Bergen
– Orten mit Weitblick
– weniger im Trubel
– mehr im Überblick
Ihr Nervensystem beruhigt sich, wenn sie eine gewisse Distanz zum Geschehen haben.
Sie sehen von oben, was andere im Detail suchen.
Aktiv: Deine Umgebung sollte anregend sein. Du möchtest mit Menschen in Kontakt kommen und liebst es, dafür selbst aktiv zu werden.
Passiv: Du magst es, wenn Menschen zu dir “auf den Berg” kommen, ohne dass du dafür selbst aktiv in Bewegung kommen musst.
Hier wieder ein Beispiel: Mein Mann ist aktiver Bergmensch. Nach dieser Erkenntnis ist er aus unserem gemeinsamen Arbeitszimmer im Erdgeschoss in den offenen Flur im 1. OG des Hauses gezogen. Er ist für sich, dennoch mittendrin und in höheren “Sphären”. Ihm geht es dort richtig gut.
5. Tal – Verbindung, Stimmen, Austausch
Schlüsselworte: Kommunikation, klare Luft, direkter Austausch
Talmenschen mögen Orte, wo:
– man gut hören und sprechen kann
– klare Kommunikation wichtig ist
– Nähe entsteht
– man „auf einer Ebene“ ist
Sie brauchen weniger Höhenunterschied, sondern viel mehr klare Resonanz.
Oft passen auch ruhige Musik oder Gespräche.
Aktiv: Du liebst es in einem kleineren Raum mit direkter Musik.
Passiv: Der optimale Raum für dich darf größer und weiter sein mit indirekter, passiver “Beschallung”.
6. Ufer – Übergänge, Wechsel, Balance
Schlüsselworte: zwischen zwei Welten, Wandel, Fluss
Ufer-Menschen gehören an Orte,
– an denen zwei Energien sich treffen
– Übergänge, Grenzen, Zwischenorte
– Stadt & Natur
– Wasser & Land
– drinnen & draußen
– Bewegung & Ruhe
Sie brauchen Hybrid-Orte, die nicht eindeutig sind, sondern beides in sich tragen.
Aktiv: Optimal ist für dich eine natürliche Übergangs-Umgebung, wie z.B. ein Waldrand, wo du den saisonalen Wandel erfahren kannst.
Passiv: Dir gefällt es energetisch in künstlich geschaffenen Übergangsbereichen, wie an Bahnhöfen oder Flughäfen, wo viel Abwechslung vorhanden ist.
Dieses Wissen ist ein Gamechanger, wenn du deinen Alltag darauf ausrichtest. Du magst dich nun vielleicht in vielen dieser Beschreibungen wieder finden. Das mag sein, aber nur eine ist für dich, nach deinem Design, die optimale Umgebung für dich, in der du ganz DU sein kannst und die deiner ureigenen Energie am meisten entspricht. Und ich sage immer: Du kannst alles direkt so weiter leben, wie zuvor. Human Design ist kein Muss, kein Dogma. Du bist ein freier Mensch.
Was passieren kann, wenn du in der falschen Umgebung lebst?
Es kann erklären, warum manche Menschen in bestimmten Wohnungen, Jobs oder Schulgebäuden:
– gestresst
– überreizt
– antriebslos
– unkonzentriert
– emotional instabil
– gesundheitlich angeschlagen
sind und an anderen Orten plötzlich aufblühen.
Feng Shui und Human Design hängen hier übrigens stark zusammen:
Beides zeigt, dass Räume Energie tragen und dass wir Räume brauchen, die zu unserem Nervensystem passen.
Gerade erst heute las ich von den Erfahrungen einer Grundschullehrerin, wie verzweifelt Pädagogen oft sind, wenn vereinzelt Kids unter dem Tisch hocken – vielleicht sind sie gar nicht aggressiv oder bösartig, wie ihnen oft unterstellt wird, sondern einfach (noch) nicht angepasst und voll in ihrer Energie als Typ Höhle.
Praktische Reflexion: Welche Orte haben dich genährt?
Eine kleine Übung für dich:
- Wo hast du dich als Kind am wohlsten gefühlt?
- Welche Wohnungen haben dir gutgetan?
- Welche Plätze haben dich gestresst?
- In welcher Umgebung kannst du kreativ sein?
- Wo kommst du zur Ruhe?
Diese Antworten sind meistens unglaublich klar – wenn man sie sich erlaubt.
Fazit: Deine Umgebung kann dein Leben verändern
Wenn du deine Umgebung bewusst lebst, geschieht etwas Wundervolles:
– dein Körper entspannt
– dein Nervensystem reguliert sich
– du triffst klarere Entscheidungen
– deine Energie fließt
– dein innerer Druck sinkt
– du kommst tiefer bei dir an
Es ist nur eines der „Werkzeuge“ im Human Design, auf die sich ein Blick lohnt.
Möchtest du deine Umgebung oder die deiner Liebsten wirklich verstehen?
Im Reading erfährst du:
– welchen Umgebungstyp du hast
– ob du aktiv oder passiv bist
– wie du dein Zuhause, deinen Arbeitsplatz und deinen Alltag darauf ausrichten kannst
– wie deine Umgebung deine Gesundheit, Kreativität & Entscheidungen beeinflusst
– welche Räume dein Nervensystem nähren
– wie sich Umgebung mit deinen offenen Zentren verbindet
– + praktische Umsetzung für Alltag, Familie & Job
Ich freue mich auf dich.
♡ Deine Leonore
