Kontrolle loslassen

Einfach mal die Kontrolle loslassen – eine Einladung zu mehr Freiheit

„Einfach mal“ die Kontrolle loslassen. Das trifft es gerade wieder ziemlich gut. Natürlich habe ich meinen Laptop mit nach Thailand genommen. Selbstverständlich hatte ich den festen Willen, auch hier zu arbeiten, denn ich liebe, was ich tue und warum sollte ich da pausieren. Aber, wie heißt es so schön: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich vergaß meinen Netzstecker und das Ladekabel bereits im Hotel in Frankfurt und war der felsenfesten Überzeugung, dass ich hier ganz easy eins nachkaufen kann. Es ist mir nun, auch nach knapp einer Woche vor Ort, nicht gelungen. Ich schreibe diesen Blogbeitrag gerade am Laptop von Marcel. Improvisiere auch so tagtäglich, installiere Apps auf diesem Rechner und bin so richtig happy damit nicht. Und mittlerweile komme ich zu der Überzeugung, dass auch das, wie so oft im Leben, ein Zeichen ist – das Zeichen: „Leonore, du darfst hier einfach auch mal „nur“ Urlaub machen.“

Wenn der Kopf rattert und der Körper eine andere Sprache spricht

Seit 6 Tagen sind wir in Thailand. Ich hatte magische Energien vermutet, denn viele tolle Menschen, die ich bereits in Mexiko während unseres Sabbatical kennenlernen durfte, hatten Zeit hier in Südostasien verbracht und davon geschwärmt. Mich hatte es zuvor nie in den (Süd-)Osten der Erde gezogen, mein Herz geht nach wie vor in der spanischsprachigen Welt Mittel- und Südamerikas auf. Aber ich fühle es ganz deutlich: Mein Körper ist bereits nach so kurzer Zeit auch hier geerdet. Trotz all der Gedanken, die in meinem Kopf kreisen, liegt eine tiefe Stille darunter. Und ich? Ich gehöre zu beiden Welten – da ist mein Verstand, der analysiert und plant und das Sein, das einfach ist.
In dieser Spannung geschieht gerade wieder etwas Magisches, was ich auch aus Mexiko bereits kenne: das Loslassen der Illusion, alles kontrollieren zu können.

Während mein Kopf ruft: „Du solltest etwas tun: E-Mails beantworten, Content kreieren, Readings ausarbeiten, mein neues Programm weiter stricken, die neue Podcastfolge aufnehmen, Kooperationsangebote abschließen, usw.“ (Es rattert ständig.) antwortet mein Körper nur mit einem liebevollen: „Atme. Sei einfach mal nur da. Nur hier.“ Einfach mal die Kontrolle loslassen. Klingt leichter gesagt, als getan, aber es ist nicht unmöglich, wenn wir das nachfolgende verstehen.

Kontrolle und Angst – zwei Seiten derselben Medaille

Kontrolle ist oft nichts anderes als Angst. Angst, dass etwas Schlimmes passiert, wenn wir nicht aktiv sind, oder aktiv werden.
Wir kontrollieren Beziehungen, Ergebnisse, Gedanken, Gefühle. Darüber habe ich auch schon den einen oder anderen Post bei Instagram gemacht: Hast du da eigentlich schon einmal vorbeigeschaut?


Doch die Wahrheit ist: Kontrolle ist eine Illusion. Am Ende können wir nahezu keinen der oben genannten Bereiche wirklich kontrollieren. Unsere Beziehungen nicht, da wir null Komma null Kontrolle über das Denken, die Gefühle und das Verhalten anderer Menschen haben, Ergebnisse nicht, weil wir keinen Einfluss auf das Spiel des Lebens haben, unsere eigenen Gedanken und Gefühle noch am ehesten, vor allem dann wenn wir einen sehr trainierten Geist haben und am besten, wenn wir uns nicht aus unserer eigenen Aura heraus bewegen (was nahezu unmöglich ist).

Alles ist vergänglich (Anitya).

Die Sichtweise des Buddhismus auf das Thema Kontrolle loslassen

Im, hier in Thailand stark gelebten, Buddhismus gilt das Loslassen von Kontrolle als eine der zentralen Einsichten: Wer versucht, festzuhalten, identifiziert sich mit etwas, das sich zwangsläufig wandelt.
Im Buddhismus gilt „Nicht-Anhaften“ als ein zentraler Schlüssel zum inneren Frieden. Leiden entsteht, wenn wir versuchen, Dinge festzuhalten, seien es materielle Sachen, aber auch Menschen, Gefühle, Erfolge oder auch Pläne.
Alles im Leben ist vergänglich. Je mehr wir festhalten, desto mehr Widerstand entsteht.

„Wenn du versuchst, den Fluss zu lenken, wirst du erschöpft. Wenn du dich tragen lässt, wird der Fluss selbst dein Lehrer.“

Und genau das erlebe ich gerade hier in diesem zauberhaften Land.
Auch wenn ich mich ärgere, dass ich das Ladekabel vergessen habe und mein Verstand aktiv sein will – Der Körper ruht und das Herz weiß: Es geht weiter, auch wenn ich mal nichts tue.

Kontrolle loslassen im Licht von Human Design

Im Human Design zeigen sich Kontrollmuster häufig in undefinierten bzw. offenen Zentren, vor allem im Wurzelzentrum (die Schwierigkeit sich von äußerem Druck abzugrenzen und Druck loszulassen), im Sakral (ständig leisten müssen) oder im Kopfzentrum (Gedankenkarussell, das Sicherheit sucht).

Doch Loslassen bedeutet, sich wieder mit der eigenen inneren Führung zu verbinden:

  • In der offenen Wurzel darfst du erkennen, dass der Druck, den du spürst, wahrscheinlich gar nicht dein eigener ist.
  • Im offenen Sakral darfst du fühlen, wann Energie wirklich da ist.
  • Im offenen Kopfzentrum erkennst du, dass die Gedanken oftmals aus Prägungen erwachsen: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ „Wer rastet, der rostet.“ „Von nichts, kommt nichts.“ Die Reihe ließe sich ewig so fortführen.
  • In der offenen Milz lernst du, deiner Intuition zu vertrauen.
  • Im offenen Herz-Ego-Zentrum darfst du den Druck loslassen, immer beweisen zu müssen, dass du genug bist.

    Wenn du Kontrolle loslässt, beginnst du, deinem eigenen Rhythmus, deiner eigenen Körperweisheit zu folgen und nicht länger den Erwartungen anderer (oder deines Verstandes).

Achtsamkeit als Schlüssel

Achtsamkeit hilft uns, unseren Drang oder Wunsch nach Kontrolle zu beobachten.
Wenn du spürst, wie dein Körper ruht, dann ist das ein Geschenk: eine Einladung, Kontrolle eine Weile loszulassen.
Du brauchst nicht alles managen, du brauchst nicht ständig Recht haben oder alles im Griff haben.

Loslassen heißt nicht, aufzugeben, sondern Hingabe. Hingabe an das Leben, an deinen Weg, an das Vertrauen, dass alles zu seiner Zeit geschieht.
Wenn du Kontrolle loslässt, geschieht Heilung auf tiefer Ebene:
Dein Nervensystem darf entspannen, dein Körper übernimmt wieder die Führung und du kommst in Kontakt mit deiner inneren Wahrheit.

Kontrolle loslassen im Alltag – 3 Wege

1. Atme und beobachte.
Wenn dein Kopf laut wird, halte kurz inne.
Atme tief durch, beobachte deinen Atem ohne ihn zu verändern. Sag innerlich: „Ich atme ein. Ich atme aus.“ usw.
Diese kleine Übung unterbricht den Kreislauf aus Anspannung und Kontrolle.

2. Vertraue deinem Timing.
Im Human Design ist das ein Grundprinzip: Jeder Typ hat sein eigenes Tempo.
Besonders Projektoren dürfen lernen, auf Einladungen zu warten, statt zu forcieren. Vertrauen entsteht, wenn du erkennst: Das Leben arbeitet für dich, nicht gegen dich. Jeder hat nach Human Design seine eigene Körperweisheit, welche nicht der Verstand ist. Lerne sie kennen und lerne, ihr zu vertrauen.



3. Nutze ätherische Öle, um dich zu erden.
– Zypresse hilft beim Loslassen alter Muster.
– Lavendel beruhigt Geist und Nerven.
– Sandelholz oder Weihrauch verbinden dich mit deiner inneren Ruhe.
Trage sie verdünnt mit dem fraktionierten Kokosnussöl auf dein Herz oder deine Fußsohlen auf und atme tief ein.

Hier habe ich das Set dieser wunderbaren Allrounder-Öle direkt für dich zusammengestellt. Du kannst die Auswahl gern anpassen und Öle entfernen oder hinzufügen. Mit deiner Bestellung über meinen Empfehlungs-Link erhältst du die kraftvollen, reinen Essenzen von Anfang an zum Einkaufspreis. Im Nachgang zu deiner Bestellung erhältst du von mir ein Starter-Willkommenspaket mit allen wichtigen Informationen rund um Nutzung und Gebrauch.

Fazit: Kontrolle loslassen heißt: dem Leben vertrauen

Wenn du Kontrolle loslässt, öffnest du dich für das, was wirklich für dich bestimmt ist.
Du gehst in Resonanz mit deinem wahren Weg. Du lässt dich nicht von der Angst (zu versagen, etwas nicht zu schaffen, nicht gut oder schnell genug zu sein, zu scheitern etc.) steuern , sondern vom Fluss des Lebens und dem Vertrauen.

Wie Buddha lehrte:

„In dem Moment, in dem du aufhörst zu kämpfen, beginnt das Leben, dich zu führen.“

Und vielleicht, genau wie ich hier in Thailand, darfst du spüren: Du musst gerade gar nichts tun, um weiterzugehen. Es geschieht bereits.

Wenn du lernen möchtest, wie du Kontrolle liebevoll loslässt und wieder mehr Vertrauen in deinen eigenen Rhythmus findest, begleite ich dich gern in einem Healing oder Human Design Reading.

Ja, ich möchte endlich mehr ins Vertrauen kommen.



Lies hier weiter: „Vertrauen statt Kontrolle“ oder entdecke in meinem Buch die Verbindung von ätherischen Ölen und innerer Führung.

Von Herz zu Herz. Bis zum nächsten Mal.

Deine Leonore

Q&A – Kontrolle loslassen

Warum fällt mir das Loslassen so schwer?

Weil dein Nervensystem Kontrolle mit Sicherheit verwechselt.

Wie erkenne ich, dass ich im Kontrollmodus bin?

Wenn du das Gefühl hast, immer etwas tun zu müssen oder keine Ruhe findest.

Was passiert, wenn ich Kontrolle loslasse?

Du beginnst, deinem Körper und deiner Intuition zu vertrauen – echte Ruhe entsteht.

Welche ätherischen Öle helfen beim Loslassen?

Zypresse, Lavendel, Sandelholz und Weihrauch.

Wie kann Human Design mich dabei unterstützen?

Es zeigt dir, wo du Druck und Kontrolle gespeichert hast und wie du in deine natürliche Energie zurückkehrst.

In Kontakt bleiben

+ 10 % Rabatt,
speziell für dich 🎁

Trag dich für deinen exklusiven Rabatt ein und bleib auf dem Laufenden über meine neuesten Produkte und Angebote!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

  1. Wow, das hast du so schön geschrieben 🤩. Als Blog-Anfängerin bewundere ich deinen Schreibstil sehr.

    Und wie schön, dass du auch mit ätherischen Ölen arbeitest und diese Multitalente mit dem Human Design verbindest. 💫 Ich selbst bin erst vor kurzem auf Human Design gestoßen, aber bereits fasziniert, wieviel man damit über sich selbst lernen kann.

    Ich wünsch dir noch einen schönen Aufenthalt in Thailand und genieße die Pause.

    Herzliche Grüße,
    Lena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert