Warum wir getriggert werden und wie wir alte Wunden heilen können
Warum wir getriggert werden, wurde kürzlich wieder einer Mama bewusst, die ein Healing bei mir in Anspruch nahm, weil sie völlig erschöpft und genervt von ihrem kleinen Sohn war. Er ist ein Manifestierender Generator im Human Design, ein kleiner Wirbelwind, schläft seit Jahren schlecht und fordert die Familie extrem heraus. Im Gespräch wurde schnell klar: Es ging gar nicht nur um das Verhalten des Kindes, sondern um etwas viel Tieferes.
Wir stießen auf eine alte Vaterwunde, ein Gefühl von „nicht geliebt sein“, das sie selbst seit ihrer Kindheit kannte. Ihr Sohn berührt diese unbewusste Stelle in ihr und sie reagiert jedes Mal heftig, wenn er sich „herausfordernd“ zeigt. Genau das passiert, wenn wir getriggert werden: Ein Verhalten im Außen aktiviert eine alte, ungelöste Erfahrung in unserem Inneren.
Warum wir getriggert werden – psychologischer Hintergrund
Ein Trigger ist nichts anderes als ein „innerer Knopf“, der gedrückt wird. Wissenschaftlich betrachtet reagieren wir hier über das limbische System: alte Erinnerungen und Emotionen werden gespeichert und sobald etwas Ähnliches im Außen passiert, schaltet unser Körper in Alarm.
Was passiert, wenn wir getriggert werden?
Wir rutschen in alte Überlebensstrategien (Anpassen, Rückzug, Wut, Leistung). Wir reagieren nicht auf das Jetzt, sondern auf die alte Erinnerung. Das Nervensystem fährt hoch und blockiert klare, bewusste Entscheidungen.
Typische Symptome können sein:
- schneller Herzschlag, Nervosität, Anspannung
- innere Anspannung, das Bedürfnis sofort zu reagieren
- Wut, Angst, Genervtsein oder Tränen, die scheinbar „plötzlich“ da sind
- Gedanken wie „Immer passiert mir das!“ oder „Niemand versteht mich“
- Rückzug, Mauern oder das Gefühl, sich schützen zu müssen
Warum Trigger so oft in Familien auftreten
Spiegelprinzip: Besonders Kinder lösen in uns starke Trigger aus. Sie sind ehrlich, ungefiltert, sie spiegeln unsere Themen, ohne Rücksicht zu nehmen. Ein Kind, das nicht schläft, nicht „hört“, wütend ist oder ständig Grenzen austestet, bringt uns an unsere eigenen. Das bedeutet nicht, dass Kinder „schuld“ sind, im Gegenteil. Sie sind wie kleine Spiegel, die uns zeigen: Da ist ein Anteil in dir, der Heilung braucht. Sie halten uns unsere unbewussten Muster vor Augen.
Offene Human Design Zentren: Wer z. B. ein offenes Emotions- oder Wurzelzentrum hat, nimmt Stress und Emotionen verstärkt wahr und reagiert sensibler.
Inneres Kind Wunden: Wenn wir als Kind z. B. Ablehnung, Kritik oder fehlende Liebe erlebt haben, werden wir als Erwachsene besonders empfindlich, wenn wir ähnliche Muster im Außen erleben, selbst durch unsere Kinder. Wir reagieren auf ihre scheinbar bewusste Ablehnung uns gegenüber enttäuscht oder genervt und geben unserem Kind damit das Gefühl, selbst nicht angenommen und geliebt zu werden. Ein Kreislauf entsteht.
Auch andere Menschen, wie unsere Partner, Freunde, Kollegen können Trigger für uns sein, wenn sie (un)bewusst unsere verletzten Stellen berühren.
Heilsame Wege im Umgang mit Triggern
1. Selbstreflexion
Frage dich: Was genau hat mich so verletzt? Was erinnert mich daran? Oft findest du einen Bezug zu früheren Erfahrungen.
Ich persönlich mag auch den Ansatz sehr gern, zu prüfen, ob es sich nicht sogar um eine Projektion handeln könnte. Bei Projektionen werden eigene, unbewusste oder unerwünschte Aspekte auf andere Menschen übertragen. Anstatt sich mit den eigenen (un)erwünschten Eigenschaften oder Gefühlen auseinanderzusetzen, werden diese auf andere projiziert, was zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen kann. Das geht so (ein Beispiel):
- Du denkst: „Mein Kind nimmt mich nicht ernst.“ oder „Mein Kind liebt mich nicht.“
Die Spiegelung könnte lauten:
- „Ich nehme mein Kind nicht ernst.“ oder „Ich liebe mein Kind nicht.“
Und wenn du noch einen Schritt weiter gehst:
- „Ich nehme mich nicht ernst.“ oder „Ich liebe mich nicht.“
Kann das weh tun? Oh, ja! Ist es wirksam? Auf jeden Fall! Denn JETZT kann die wirkliche Heilarbeit passieren und du kannst wirkliche Veränderung herbeiführen. Plötzlich verändert sich der Blick. Der Trigger ist nicht mehr nur Schmerz, sondern wird zum Hinweis auf das, was in dir Aufmerksamkeit braucht. Solange du in der Opferhaltung feststeckst und permanent die Gründe für Disharmonie bei anderen suchst, werden sich die immer und immer gleichen Trigger in deinem Leben zeigen.
2. Körper spüren und EFT
Atme bewusst, lege eine Hand auf dein Herz oder deinen Bauch. Trigger sind gespeicherte Energie, wenn du sie fühlst, kann sie sich lösen.
Wende EFT, die Emotional Freedom Technique, an. Beim Klopfen kannst du z. B. sagen:
„Auch wenn ich mich nicht gesehen und ernst genommen fühle, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin.“
Dadurch löst du die emotionale Verknüpfung Stück für Stück. Zur EFT habe ich schon einige Blogartikel geschrieben. Zum Beispiel diesen hier, zur Arbeit mit Ängsten.
3. Ätherische Öle nutzen
- Lavendel und Weihrauch: beruhigen das Nervensystem
- Zypresse: unterstützt beim Loslassen alter Muster
- Lemon und Wild Orange: bringt Klarheit und Licht ins Denken
Hier habe ich ein Set dieser wunderbaren Allrounder-Öle direkt für dich zusammengestellt. Mit deiner Bestellung über meinen Empfehlungs-Link erhältst du die kraftvollen, reinen Essenzen von Anfang an zum Einkaufspreis. Im Nachgang zu deiner Bestellung erhältst du von mir ein Starter-Willkommenspaket mit allen wichtigen Informationen rund um Nutzung und Gebrauch.
4. Energiearbeit
In meinen Healings und Human Design Sessions verbinde ich beides, um den Kern deiner Trigger sichtbar zu machen. Ich suche mit meinem Tensor nach den Stellen in deiner Human Design Chart, die gerade die größten Blockaden für dich darstellen und wo es derzeit am dienlichsten für dich ist, anzusetzen. Dann verabreden wir uns für eine bestimmte Zeit, in der die Energiearbeit stattfinden kann. Dafür müssen wir uns nicht in Natura sehen. Energie erreicht dich überall.
Trigger sind keine Strafe. Sie sind Wegweiser. Sie zeigen dir, wo du wachsen, heilen und dich selbst tiefer verstehen darfst.
👉 Wenn du lernen möchtest, wie du deine Trigger liebevoll erkennst und transformierst, begleite ich dich gern in einem Healing oder einem Human Design Reading.
Hier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchen.
Let the energy flow for you.
♡ Deine Leonore
Q&A – Warum wir getriggert werden
Warum triggern uns unsere Kinder so stark?
Weil sie ungefiltert spiegeln, was in uns selbst noch unbewusst oder ungelöst ist.
Kann ich Trigger vermeiden?
Nicht ganz, aber du kannst lernen, anders damit umzugehen und sie als Hinweise zu nutzen.
Welche Rolle spielt das innere Kind?
Trigger aktivieren oft alte Kindheitswunden. Dein inneres Kind erinnert sich und du reagierst oft stärker als die Situation erfordert.
Helfen ätherische Öle wirklich bei Triggern?
Ja, denn sie unterstützen das Nervensystem, bringen Klarheit und können emotionale Blockaden lösen.
Was bringt mir die Arbeit mit Projektionen konkret?
Sie hilft dir, Verantwortung zu übernehmen und Trigger nicht als Angriff, sondern als Spiegel deiner eigenen Themen zu sehen.